Blog

Stricken…

Stricken ist ein altes Handwerk, das über viele Generationen von Müttern an ihre Töchter weitergegeben wurde. Dieses Handwerk begann als eine Technik mit einfachen Schlaufen, die im Laufe der Zeit weiterentwickelt und verfeinert wurden, und Heute als Stricken kennt ist.

Das Stricken hat eine wechselhafte Zeit hinter sich, wo es in früheren Zeiten ausschließlich ein Handwerk zur Herstellung von Kleidungsstücken war, die einen bewussten Zweck hatten, wie z. B. Wärme spenden und mit praktischem Tragekomfort kombiniert werden. Es bedeutete auch, dass die gestrickten Kleidungsstücke begannen, eine Passform zu haben, die dem Körper folgte. Das bedeutete auch die Möglichkeit, eine Form des Designs zu entwickeln – oder dem Kleidungsstück eine persönliche Note verleihen zu können.

Vielleicht hat das Stricken seine Wurzeln bis in den Nahen Osten – allerdings gibt es dafür keine wissenschaftlichen Beweise, im Gegenteil, es gibt unter anderem in Erzählungen deutliche Hinweise auf das Stricken. Danach kam das Stricken nach Europa sowie nach Schottland und Irland, wo die Bewohner in dem kalten und feuchten Klima dringend warme und trockene Kleidung benötigten. Warmhalten ist eine der guten Eigenschaften von Wolle. Die selbstgestrickten Blusen der Fischerfrauen für die Ausflüge ihrer Männer ans Meer wurden schnell populär und jede hatte ihren eigenen Ausdruck, der genau verriet, woher sie kamen. Die Kreativität in den Mustern entstand, als der Hebemaschen entdeckt wurde, der es plötzlich ermöglichte, verschiedene Muster zu machen.

Wo das Stricken einst einen praktischen Zweck hatte, ist es im Laufe der Zeit als Hobby populär geworden und in den 70er Jahren war das Hühnerstricken der große Modetrend. In den 80er und 90er Jahren hatte das Stricken wenig Interesse, während sich das Stricken in den letzten Jahren zu einer beliebten Handarbeit entwickelt hat.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"